In Bolivien warten spannende Abenteuer auf euch. Die faszinierende Uyuni-Salzwüste mit ihrer endlosen Weite, das bunte, trubelige La Paz und besondere Unternehmungen in der Umgebung. Wir zeigen, was euch hier erwartet, teilen unsere größten Highlights mit euch und geben hilfreiche Tipps für eure Reise.
Unsere Highlights in Bolivien
Die größten Highlights, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet, findet ihr in den folgenden Orten.
La Paz
Trubel & Action
Salar de Uyuni
Die größte Salzwüste der Welt
Das Wichtigste für eure Reise
-
Krankenversicherung: Young Travellers*
-
Unterkunft: booking.com*
Nützliche Infos & Tipps für Bolivien auf einen Blick
Unser Tagesbudget in Bolivien als Paar
Wir sind mit einem Tagesbudget von 121 € für uns zusammen durch Bolivien gereist.
Unterkünfte
Unsere Unterkünfte lagen im Durchschnitt bei 9 € pro Nacht. Hierfür bekommt ihr ein schönes Doppelzimmer mit eigenem Bad. Das Frühstück war bei uns immer inklusive. Hinweis: Eine Heizung hatten wir nie, es kann je nach Lage auch kalt werden.
Transport
Für den Transport haben wir 16 € pro Tag ausgegeben. Das waren zwei Verbindungen mit dem Nachtbus.
Verpflegung
Für Essen und Getränke haben wir durchschnittlich 13 € am Tag ausgegeben. Dabei haben wir ausschließlich auswärts in lokalen Restaurants gegessen. Unser Frühstück war in den Unterkünften inbegriffen. Auf unserer mehrtägigen Tour durch die Uyuni Salzwüste war die Verpflegung inklusive.
Aktivitäten
Das Tagesbudget für Aktivitäten lag bei 77 €. Dazu zählt der Eintritt für Valle de la Luna und die mehrtägige Tour durch die Salar de Uyuni.
Sonstiges
Zusätzlich haben wir weitere 6 € pro Tag ausgegeben. Diese Ausgaben kamen durch unsere SIM-Karten, Abhebegebühren, den Wäscheservice und kleinere Einkäufe zustande.
Tipp: Ihr könnt Abhebegebühren vermeiden, indem ihr die Bank Banco Fie nutzt.
Fortbewegungsmittel in Bolivien
Bolivien lässt sich gut per Bus bereisen. In jede größere Stadt (z.B. La Paz, Puno, Uyuni) gibt es Busverbindungen. Je nach Strecke kann die Fahrt sehr lang sein. Dafür gibt es meistens Nachtbusse. Wer Zeit sparen möchte, kann auf einen Inlandsflug ausweichen. Diese sind preislich aber recht teuer.
Wann ist die beste Reisezeit für Bolivien?
Bolivien lässt sich am besten in den Monaten von Mai bis Oktober bereisen. In dieser Zeit fällt am wenigsten Regen und es gibt mehr Sonnenstunden. Wir waren im Mai hier und hatten die meiste Zeit sonniges Wetter.
Von November bis April kommt es oft zu starken Regenfällen, sodass es in einigen Regionen zu Überschwemmungen kommen kann. Das macht den Transport oft schwieriger als in der Trockenzeit.
Im Blogbeitrag zur Salar de Uyuni findet ihr einen extra Abschnitt zur besten Reisezeit.
Wie viel Zeit solltet ihr für Bolivien einplanen?
Zu unserer Route gehörten La Paz und Umgebung sowie eine mehrtägige Tour durch die Salar de Uyuni bis zur Grenze der Atacama Wüste von Chile. Hierfür solltet ihr zwischen 5-8 Tage einplanen. Folgende Aufenthaltsdauer je Ort können wir euch empfehlen (inklusive An- und Abreise):
- La Paz: 2-4 Tage
- Salar de Uyuni: 3-4 Tage (Anreise per Nachtbus + Tour durch die Uyuni Salzwüste mit 2 Übernachtungen)
Der Titikakasee klang für uns persönlich nicht besonders spannend und die Amazonas-Touren ab Rurrenabaque wirkten uns zu touristisch, zum Beispiel durch Fotos von Schlangen um den Hals. Optional könnt ihr diese Stopps aber auch einlegen.
- Stopp in Puno am Titikakasee* (zwischen La Paz und Uyuni gelegen)
- Abstecher in den Amazonas von La Paz nach Rurrenabaque
Wie kann ich mich in Bolivien verständigen?
Die meisten Einheimischen sprechen nur Spanisch. Solltet ihr aber eine Tour unternehmen, ist es in der Regel möglich, diese auch mit einem englischsprachigen Guide zu buchen. Solltet ihr kein Spanisch können, ist der Google Übersetzer sehr hilfreich. Ladet euch am besten Spanisch vorab herunter, sodass ihr jederzeit die Offline-Version nutzen könnt.
Was braucht ihr für die Einreise nach Bolivien?
Mit deutschem Reisepass ist es einfach nach Bolivien einzureisen. Ihr benötigt lediglich euren noch mindestens 6 Monate gültigen Pass und könnt euch ohne Visum für maximal 90 Tage pro Kalenderjahr im Land aufhalten.
Wenn ihr euch einen Mietwagen / Campervan ausleihen möchtet, benötigt ihr je nach Vermieter einen internationalen Führerschein. Diesen könnt ihr auch kurzfristig bei eurem zuständigen Straßenverkehrsamt für ca. 17 € vor Ort beantragen und direkt mitnehmen.
Welche Impfungen braucht ihr für Bolivien?
Bevor ihr euch fragt, ob und welche Impfungen vor der Einreise benötigt bzw. empfohlen werden, stellen wir euch hier die wichtigsten Infos vom Auswärtigen Amt zur Verfügung.
„Für die direkte Einreise aus Deutschland sind zwar keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist aber ab dem vollendeten 12. Lebensmonat eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen. Alle Gebiete in Bolivien unterhalb von 2.300 m und damit u.a. der gesamte bolivianische Amazonas sind Gelbfieberübertragungsgebiet.
Daher wird grundsätzlich allen Reisenden dringend eine Gelbfieberimpfung empfohlen, bevor sie in diese Gebiete reisen. Die Impfung ist ab dem zehnten Tag im internationalen Reiseverkehr gültig.“ [Auswärtiges Amt]