Siquijor – die besten Highlights & Tipps

Siquijor ist eine kleine abwechslungsreiche Insel auf den Philippinen. Hier findet ihr wunderschöne Wasserfälle mit Pools zum Baden, eine abenteuerliche Höhle oder könnt von Sprungtürmen in türkisblaues Wasser springen. Seid ihr neugierig geworden? Hier haben wir euch alle Infos & Tipps zusammengefasst und verraten euch am Ende, ob sich die Anreise nach Siquijor wirklich lohnt!

Lage & Anreise | Unterkünfte | Aktivitäten & Tipps | Fazit

Lage und Anreise

Siquijor ist eine kleine Insel und liegt südlich von Cebu. Ihr kommt nur mit einer Fähre hierhin. Dabei habt ihr zwei Möglichkeiten für eure Anreise.

Die 1. Möglichkeit ist eine Direktfähre vom Hafen "Liloan Santander Port" in der Südspitze Cebus nach Siquijor Pier. Die Fähre fährt nur einmal täglich um 2 Uhr am Morgen los und kommt etwa 5-6 Stunden später an.

Möglichkeit 2 geht schneller, ist aber auch etwas aufwändiger. Ihr nehmt eine Fähre von "Liloan Fastcraft Port" nach "Sibulan Seaport". Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten. Dort steigt ihr in ein Trycicle oder einen Shared Van ein und lasst euch zum etwa 20 Minuten entfernten "Dumaguete Port" fahren. Hier nehmt ihr erneut eine Fähre, diesmal nach Siquijor. Die Überfahrt dauert etwa 1:45 Stunden.

Fragt am besten in eurer Unterkunft nach den genauen Abfahrtszeiten, da sie variieren können. Wir haben uns für die zweite Option entschieden und die erste Fähre fuhr stündlich ab 5 Uhr.

Anreise Siquijor

Beste Reisezeit für Siquijor

Aufgrund seiner Lage hat Siquijor ein sehr ähnliches Klima zu Cebu, weshalb die Monate von November bis April ideal für einen Besuch sind. Dann ist die Trockenzeit, es regnet also weniger und die Temperaturen sind trotzdem sehr warm.

Unterkünfte: Findet die beste Unterkunft

Es gibt super viele Unterkünfte zur Auswahl. Wir haben euch empfehlenswerte und gut ausgestattete Unterkünfte zusammengestellt:

Aktivitäten & Tipps für euren Aufenthalt auf Siquijor

Salagdoong Beach

  • Der Eintritt zum Strand kostet 50 PHP (ca. 0,85 EUR) pro Person. Hinzu kommen noch 20 PHP (ca. 0,35 EUR) Parkgebühr.
  • Vor Ort ragt ein Fels in der Mitte zwischen zwei Stränden empor. Auf dem Felsen gibt es mehrere Sprungbretter, von denen ihr ins Meer springen könnt.
  • Erwartet von den "Stränden" nicht allzu viel. Es gibt nur einen kleinen Sand-Streifen. Das Wasser ist dafür umso schöner: Herrlich türkis und angenehm warm.
  • Unterwasser gibt es einige Fische zu sehen. Denkt also an Schnorchelausrüstung. Wir haben sogar eine Wasserschlange sehen können. An manchen Stellen gibt es auch Quallen im Wasser, schlimm sind sie nicht, sie können nur etwas pieksen. Ihr könnt ein Shirt tragen, um euch etwas zu schützen.
  • Um ins Meer zu kommen lauft ihr über abgestorbene Korallen, was unangenehm sein kann. Wenn es euch lieber ist, könnt ihr hier Wasserschuhe tragen.

Cambugahay Falls

  • Es gibt mehrere Ebenen mit Wasserfällen und Swings, zu denen ihr laufen könnt. Wir mögen es zwar lieber authentischer und naturbelassener, aber es war dennoch sehr schön.
  • Die unterste Ebene war während unseres Besuchs enorm überfüllt. Aber weiter oben findet ihr bestimmt ein leeres Plätzchen. 🙂
  • Der Eintritt kostet 50 PHP (ca. 0,85 EUR) pro Person.
  • Da ihr nicht groß wandern müsst und auf verschiedenen Ebenen immer wieder ins Wasser springen könnt, finden wir FlipFlops hier eine gute Wahl.

Cantabon Caves

  • Der Eintritt kostet 20 PHP (ca. 0,35 EUR) pro Person. Hinzu kommt ein Guide für 500 PHP (ca. 8,35 EUR), den ihr euch pro Gruppe teilt. Für eine Kopflampe kommen nochmal 30 PHP (ca. 0,50 EUR) dazu. Das könnt ihr euch sparen, wenn ihr eure eigene Lampe mitbringt.
  • In dieser beeindruckenden Höhle gibt es Stalagmiten- und titen. Ihr lauft auch nicht einfach hindurch, sondern die meiste Zeit steht ihr bis zu den Knien oder manchmal sogar tiefer im Wasser. Es gibt Mini Wasserfälle, richtig schöne Wasserterrassen. Manchmal müsst ihr euch auch etwas ducken.
  • Ich habe den Höhlenbesuch in meinen Birkenstocks gemacht, würde euch aber empfehlen Wasserschuhe oder unsere geliebten Tropicfeel-Schuhe anzuziehen. Dann müsst ihr keine Angst haben eure Schuhe zu verlieren und habt deutlich mehr halt. Im Wasser sieht man auch nicht wo die Steine sind und ist so etwas besser vor Verletzungen geschützt.
  • Da ihr die meiste Zeit durchs Wasser watet, solltet ihr unbedingt einen Drybag nutzen. Sonst werden eure Sachen ziemlich sicher nass.
  • Die Wanderung war sehr abenteuerlich und eignet sich als tolle Aktivität, wenn das Wetter nicht ganz so gut ist.

Siquijor Marine Sanctuary

Marine Sanctuary

  • Diese Marine Sanctuary ist ein schöner Schnorchelplatz. Also unbedingt Schnorchelausrüstung mitnehmen. Teils gibt es hier noch intakte Korallen und Unterwasser ist richtig viel los.
  • Der Eintritt kostet 100 PHP (ca. 1,70 EUR) pro Person.

Fazit: Lohnt sich ein Besuch auf Siquijor?

Siquijor ist eine schöne Insel, keine Frage! Die entspannte Atmosphäre und die Natur haben uns gut gefallen. Doch rückblickend fanden wir, dass andere philippinische Inseln mehr zu bieten haben. Die lange Anreise hält uns davon ab die Insel als "Must-Visit" zu empfehlen.

Wenn ihr viel Zeit habt ist Siquijor sicher eine schönes Ziel. Doch wenn ihr nur wenige Wochen auf den Philippinen verbringt, würden wir eher empfehlen, die Zeit in Cebu oder Palawan zu nutzen. Für uns stand der Aufwand der Anreise nicht ganz im Verhältnis zu den Erlebnissen vor Ort.