Wüstenlandschaft, Strände und faszinierende Cenoten – ist das wirklich Mexiko? Yes! Aber das Land hat noch viel mehr zu bieten! Was ihr bei einer Reise durch Mexiko entdecken könnt, welche Orte sich besonders lohnen, welche weniger und wie es mit der Sicherheit aussieht? Alle Infos und Tipps haben wir euch hier zusammengefasst!
Highlights für euren Mexiko Urlaub
Unsere größten Highlights, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet, findet ihr hier.
Baja California Sur
Wanderungen & Strände
Yucatan
Merida, Tulum & Playa del Carmen
Zu euch passende Unterkünfte findet ihr auf booking.com*
Mexiko Urlaub: Nützliche Tipps & Infos auf einen Blick
Unser Tagesbudget in Mexiko als Paar
Am Tag hatten wir Ausgaben von 107 € für uns zusammen.
Unterkünfte
Unsere Unterkünfte lagen im Durchschnitt bei 50 € pro Nacht. Für dieses Geld bekommt ihr eine gut ausgestattete Wohnung mit europäischem Standard und Pool. Hier könnt ihr aber definitiv auch Geld einsparen! Da wir unterwegs arbeiten, haben wir viel Wert auf einen guten Arbeitsplatz gelegt.
Transport
Für den Transport haben wir 23 € pro Tag ausgegeben. Sowohl in Baja California Sur als auch in Yucatan hatten wir jeweils einen Mietwagen. Die Spritkosten sind hier bereits enthalten.
Verpflegung
Für Essen und Getränke haben wir durchschnittlich 19 € am Tag ausgegeben. Dabei haben wir meist in unserer Wohnung selbst gekocht und waren nur ab und zu in Restaurants essen.
Aktivitäten
Das Tagesbudget für Aktivitäten lag bei 13 €. Die Ausgaben waren für diverse kleinere Eintritte und einen Schnorchelausflug.
Sonstiges
Zusätzlich haben wir weitere 2 € pro Tag ausgegeben. Diese Ausgaben kamen durch unsere SIM-Karten, Abhebegebühren an Geldautomaten und Wäsche waschen zustande.
Fortbewegungsmittel in Mexiko
Am besten lässt sich Mexiko mit einem Mietwagen erkunden. Das ist insbesondere bei weiteren Strecken empfehlenswert. In den Touristengegenden wie Tulum und Playa del Carmen bieten sich auch Roller an.
Taxen sind natürlich auch eine Option, aber diese sind hier vergleichsweise sehr teuer. Für den Preis eines Shuttles vom Flughafen zur Unterkunft könnt ihr euch schon 3-4 Tage einen Mietwagen leisten 😉
Wann ist die beste Reisezeit für einen Mexiko Urlaub?
Mexiko ist riesig und klimatisch unterschiedlich, es kommt also darauf an was ihr vor habt. Hier kommen unsere Erfahrungen und Empfehlungen
Baja California Sur: Wenn ihr für Wasseraktivitäten kommt, eignen sich Juli bis November – dann ist das Meer zwischen 26 und 30 Grad Celsius warm. Wenn ihr jedoch vor allem für die Unterwasserwelt herkommt, empfehlen wir euch die Zeit von Januar bis April: Dann sind die Chancen für die meisten Meeresbewohner gut: Ihr könnt auf Seelöwen, Grauwale, Walhaie und Haie treffen.
Zum Wandern eignen sich die weniger heißen Monate von Dezember bis April.
Wir selbst waren von Februar bis März vor Ort und fanden das Klima super – nur das Wasser war noch frisch, aber dafür haben wir viele Meeresbewohner sehen können!
Yucatan: Als beste Reisezeit für Yucatan gelten die Monate Dezember bis April. Das Wetter ist dann angenehm warm, es regnet kaum und die Wassertemperaturen liegen bei idealen 28 Grad – perfekt für Strandtage! Die Monate Juni bis Oktober solltet ihr eher meiden, da in dieser Zeit Hurrikansaison ist und mit viel Regen zu rechnen ist.
Wie viel Zeit solltet ihr für einen Mexiko Urlaub einplanen
Wir empfehlen je nach Region folgende Dauer:
- Baja California Sur: 7-10 Tage
- Merida: 3 Tage bzw. 7 Tage, wenn ihr einen Sprachkurs belegen möchtet.
- Tulum: maximal 2-3 Tage (wir fanden es hier überlaufen und teuer)
- Playa del Carmen: maximal 2-3 Tage
Wie kann ich mich im Mexiko Urlaub verständigen?
In Mexiko wird Spanisch gesprochen und nur vereinzelt können die Einheimischen auch Englisch. Wenn ihr kein Spanisch sprecht, hilft euch wie immer der Google Übersetzer weiter.
Ein paar wertvolle Vokabeln und Sätze haben wir euch hier notiert:
- Guten Morgen: Buenos dias
- Guten Tag / Abend: Buenas tardes (vor Sonnenuntergang)
- Guten Abend / Gute Nacht: Buenas noches (nach Sonnenuntergang)
- Hallo (wie gehts?): Hola (¿Qué tal?)
- Mir gehts gut, danke. Und dir?: Muy bien, gracias. Y tú?
- Auf Wiedersehen: Adios / Hasta luego
- Danke: Graciás
- Bitte: Por favor
- Wie heißt du / Wie ist dein Name?: ¿Cómo te llamas? /¿Cuál es tu nombre?
- Ich heiße / Meine Name ist / Ich bin: Me llamo / Mi nombre es / Soy …
- Freut mich: Mucho gusto
- Entschuldigung: Disculpe
- Ich möchte (ein Glas Wasser) bitte: Quiero (un vaso de aqua) por favor.
- Die Rechnung bitte: La cuenta por favor
- Mit Karte: con tarjeta (tarcheta)
- Wie viel kostet das: ¿Cuánto cuesta?
- Ich bin Vegetarier/in: Yo soy vegetariana.
- Ich esse kein Fleisch, Huhn und Fisch: No como carne y pollo y pescado.
- Ist im Essen Fleisch enthalten?: La comida tiene carne?
- Ich möchte… ohne Fleisch: Quiero … sin carne.
Was muss ich bezüglich meiner Sicherheit beachten?
Wir teilen hier unsere persönlichen Erfahrungen aus Baja California Sur und Yucatan. Die Sicherheitslage in Mexiko ist je nach Region sehr unterschiedlich! Wie überall auf der Welt gilt: Vertraut eurem Bauchgefühl, nutzt euren gesunden Menschenverstand und informiert euch über die aktuelle Lage.
Sicherheit in Baja California Sur
Baja California Sur haben wir als sicher empfunden. Wir konnten uns in La Ribera problemlos zu Fuß bewegen und sind auch am Abend noch unterwegs zu Restaurants gewesen. Die Menschen waren zu uns sehr freundlich, hilfsbereit und entspannt. In La Paz waren wir nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr unterwegs, da bei uns eine Kirmes vorbereitet wurde und uns mitgeteilt wurde, dass es dadurch abends unsicherer sein kann.
Wichtig: Verwechselt die Region nicht mit Baja California, da die Sicherheitslage dort anders sein kann!
Sicherheit in Yucatan
Yucatan gilt grundsätzlich als eine der sichereren Regionen Mexikos.
Allerdings hatten wir auf dem ca. 3-Stunden Fahrtweg von Cancun nach Merida eine unangenehme Begegnung mit korrupten Polizisten. Sie hielten uns ohne Grund an und forderten eine Zahlung für einen Verstoß, den es nie gegeben hat. Auch der Versuch, auf einer Polizeiwache zu zahlen, in der Hoffnung, dass sie dann nachlassen oder uns hier geholfen wird, wurde einfach abgeschmettert mit den Worten „hat heute geschlossen“. Das war natürlich ziemlich unschön, aber daraus haben wir gelernt. Die Tipps folgen gleich!
In Merida selbst, die als eine der sichersten Städte Mexikos gilt, fühlten wir uns jedoch wohl – auch nach Einbruch der Dunkelheit. Die Polizei ist dort präsent und wir hatten keine Bedenken abends Veranstaltungen zu besuchen. In Tulum und Playa del Carmen waren wir abends nicht mehr unterwegs, da wir selbst gekocht haben. Tagsüber fühlten wir uns aber wie in Merida – sicher.
Wichtige Tipps für eure Sicherheit:
Für einen Urlaub ohne Zwischenfälle, solltet ihr folgendes beachten:
- Fragt vor Ort nach der aktuellen Lage: Manche Gegenden können durch lokale Feste oder politische Ereignisse plötzlich unsicher(er) werden.
- Gebt niemals eure Original-Dokumente aus der Hand: Legt euch Kopien von Führerschein und Reisepass an und händigt nur diese aus, falls ihr in eine Polizeikontrolle kommt. Damit kann man euch nicht erpressen, zu zahlen, um die Dokumente wiederzubekommen.
- Nachts nicht mit dem Auto fahren: Besonders in abgelegenen Regionen kann es gefährlich werden. Schließt euer Auto jederzeit ab.
- Wertsachen unauffällig tragen: Smartphone in die Tasche, Schmuck lieber weglassen.
- Nehmt zu den Aktivitäten nur das mit, was ihr wirklich braucht: Lasst andere Gegenstände in der Unterkunft.
- Taschen und Wertgegenstände immer nah am Körper tragen: Das minimiert das Risiko von Diebstahl.
- Generell: Geht kein Risiko ein, im Notfall sind Geld und Dokumente ersetzbar – eure Gesundheit nicht!
Mexiko ist ein faszinierendes Reiseland mit atemberaubender Natur und freundlichen Menschen. Mit ein wenig Vorbereitung und Achtsamkeit könnt ihr eure Reise unbeschwert genießen! Macht euch nicht allzu viele Gedanken, aber seid vorbereitet und achtsam. 🙂
Was braucht ihr für die Einreise für euren Mexiko Urlaub?
Für einen Urlaub in Mexiko benötigt ihr lediglich euren noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und bekommt ein kostenloses Visum für maximal 90 Tage.
Wenn ihr euch einen Mietwagen ausleihen möchtet, benötigt ihr außerdem einen internationalen Führerschein. Diesen könnt ihr auch kurzfristig bei eurem zuständigen Straßenverkehrsamt für ca. 17 € vor Ort beantragen und direkt mitnehmen.
Wichtiger Hinweis: Touristen werden gerne von der leider oft korrupten Polizei kontrolliert. So ist es auch uns ergangen. Der Polizist verlangt euren Führerschein. Einmal rausgegeben, behält der Polizist ihn unter einem Vorwand so lange, bis ihr ihn bezahlt. Auch wenn ihr nichts falsch gemacht habt. Macht euch daher unbedingt mehrere Kopien von eurem Reisepass und Führerschein! Gebt niemals euer Originaldokument heraus, sondern immer nur eine Kopie!
Welche Impfungen braucht ihr für Mexiko?
Bevor ihr euch fragt, ob und welche Impfungen vor der Einreise benötigt bzw. empfohlen werden, stellen wir euch hier die wichtigsten Infos vom Auswärtigen Amt zur Verfügung.
„Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.“ [Auswärtiges Amt]
Mexiko Urlaub: Unser Fazit
Als wir in Baja California Sur angekommen sind und die ersten Tage hier verbracht haben, waren wir echt begeistert. Die Mischung aus tollen Stränden, Schnorchelplätzen, Wanderungen und der einzigartigen Landschaft mit unzähligen Kakteen hat uns echt beeindruckt. Dieser Teil des Landes sollte in eurem Mexiko Urlaub definitiv nicht fehlen!
Aber auch Merida auf der Yucatan Halbinsel hat uns richtig gut gefallen. Hier könnt ihr unter anderem die Cenoten der Umgebung erkunden, Maya Ruinen besuchen, die Stadt erkunden und einen Spanischkurs belegen. Wir fanden es hier wirklich schön.
Wovon wir persönlich enttäuscht waren, sind die Orte Tulum und Playa del Carmen. Auf anderen Blogs werden die Orte sehr gelobt. Für uns war es einfach zu voll und zu teuer – viel zu touristisch. In Tulum gibt es kaum noch Möglichkeiten kostenlos oder günstig an Strände zu kommen. Viele Strände wurden privatisiert. Und in Playa del Carmen sind die öffentlichen Strandabschnitte super schmal, da der Rest von Hotelanlagen eingenommen wurde. Falls ihr diese Orte trotzdem in eure Reise einbauen wollt, haben wir euch ein paar Tipps zusammengestellt, damit ihr euren Aufenthalt mehr genießen könnt.