Mit Lombok erwartet euch eine unglaublich vielseitige Insel. Kein Wunder, dass sie immer beliebter wird! Denn hier gibt es wunderschöne Wasserfälle, zahlreiche Reisfelder und lange Strände zum Entspannen oder Surfen. Wusstet ihr, dass ihr von hier auch die Gili Inseln bereisen könnt? Perfekt für paradiesische Strandtage! Die Highlights, Unterkünfte und (Spar-)tipps findet ihr in diesem Blogbeitrag.
Allgemeines zu Lombok in Indonesien
Lombok ist eine kleine Insel, östlich von Bali gelegen. Sie steckt voller Abenteuer und hat mit einem Vulkan, zahlreichen Wasserfällen und Reisfeldern bishin zu Sandstränden und Kultur einiges zu bieten.
Es gibt viele internationale Flüge hierher. Die Anreise erfolgt meist von Jakarta oder Bali (Denpasar). Vom Flughafen aus könnt ihr euch per "Grab" App günstig eine Fahrt zur Unterkunft buchen. Ab hier ist es dann besser selbst mobil zu sein, denn Grab-Taxis sind in der Regel nicht mehr verfügbar.
Die Insel erkundet ihr am besten mit einem Roller. Die Wege sind nicht sehr weit und so könnt ihr spontan anhalten, wo es euch gefällt. So haben wir den Norden bis zum Süden auf eigene Faust erkundet.
Wenn ihr Lombok erkundet habt, könnt ihr von hieraus noch die "typischen" Gili-Inseln im Nordwesten (wie Gili Trawangan, Gili Meno, Gili Air) oder die ruhigeren "Secret-Gilis" (wie Gili Asahan) im Südwesten besuchen.
Unterkünfte
Auf Lombok gibt es unzählige Unterkünfte: Von Bungalows mit Meerblick, Unterkünften inmitten von Reisfeldern oder mit unglaublich weiten Aussichten ist alles dabei. Da die Insel so schön und vielseitig ist, empfehlen wir einen guten Mix aus allem. Hier haben wir euch für drei Regionen (Nord-, Zentral- und Südlombok) empfehlenswerte Unterkünfte zusammengestellt:
Selong Belanak (Süden)
Luana Lombok*
Bruga Villas Restaurant and Spa*
Green Poya Resort & Spa*
Tetebatu (Zentral)
Wina Wani Bungalows*
Tetebatu Fullmoon*
Tetebatu Flush Harmony*
Bayan (Norden)
Rinjani Mountain Garden*
Rinjani Lighthouse*
Embun Rinjani Homestay*










Aktivitäten & Tipps für euren Aufenthalt auf Lombok
Auch wenn Lombok keine große Insel ist, könnt ihr hier unglaublich viele Aktivitäten unternehmen. Ihr könnt einen Vulkan besteigen, Wasserfälle besuchen, durch beeindruckende Landschaften aus Reisfeldern wandern und tolle Strände genießen. Außerdem gibt es hier ein einzigartiges kulturelles Ritual, dass ihr miterleben könnt! Welche Aktivitäten im Norden, Zentrum und Süden auf euch warten, erfahrt ihr hier.
Süd Lombok (rund um Selong Belanak)
Der Süden Lomboks lässt sich grob in zwei Regionen einteilen: Kuta Lombok und Selong Belanak. Beide liegen nur etwa eine Stunde voneinander entfernt und sind doch sehr unterschiedlich. Während Kuta Lombok mittlerweile touristisch, voll und auf uns etwas ranzig wirkte, haben wir uns in Selong Belanak sofort wohlgefühlt.
Die Atmosphäre hier ist ruhiger, authentischer und perfekt für alle, die Lombok abseits des Trubels erleben möchten. Deshalb möchten wir euch Selong Belanak ans Herz legen. Was ihr in und um diese Region entdecken könnt, verraten wir euch hier.




Schöne Strände besuchen
Die wohl schönsten Sandstrände Lomboks findet ihr im Süden. Das sind für uns der Selong Belanak, Mawi Beach (und der Tanjung Aan bei Kuta Lombok, etwa 50 Min. entfernt).
- Der Strand Selong Belanak ist einerseits zum Surfen und andererseits für die Büffelherde bekannt, die meist am späten Nachmittag am Strand entlang läuft. Generell ein sehr langer, schöner Sandstrand. Zur linken Seite mit Liegen und einem Angebot an Verpflegung und desto weiter ihr nach rechts geht, desto unberührter wird er. Nichts außer Sand & Meer. 🙂 Fürs Surfen zahlt ihr pro Board 100.000 IDR, also ca. 5 EUR für 2-3 Stunden. Ein idealer Spot für Anfänger!
- Der Mawi Beach ist ein traumhaft schöner Strand mit türkisfarbenem, klaren Wasser. Allein für die Aussicht aufs Meer und den Weg hierhin lohnt es sich. Unterwegs durch die grüne Landschaft haben wir Büffelherden gesehen (vormittags). Angekommen, seht ihr weiter draußen im Meer große Wellen, weshalb der Strand bei erfahrenen Surfern beliebt ist. Erfrischt euch im Meer oder entspannt euch bei einer Kokosnuss, während ihr den Surfern zuseht oder steigt bei entsprechendem Level selbst aufs Board. 10.000 IDR (ca. 50 Cent) pro Roller für die Straße hierhin.
- Hinweis: Schatten gibt es an den Stränden nur auf den Liegen unter den Sonnenschirmen, die ihr für wenig Geld nutzen könnt. Da die Sonne in Indonesien ganz schön intensiv ist, denkt unbedingt an Sonnencreme, ein UV-Shirt und eine Kopfbedeckung.
- Eine weitere Unternehmung könnte die Wanderung des Orong Bukal sein. Hier waren wir allerdings noch nicht. Die Aussicht auf das Meer soll grandios sein und die Wanderung auch schön. Vielleicht wäre das etwas für euch.
Restaurant Tipps
- Mittags waren wir im Warung Corner. Super günstig und lecker! Zu zweit haben wir nur 6,50 € mit Getränk bezahlt.
- Ob morgens, mittags oder abends – wir können euch das Restaurant Surf Kitchen von der Unterkunft Bruga Villas empfehlen. Hier gibt es viel Auswahl für jede Tageszeit. Die Kosten liegen als Paar bei etwa 15 €.
- Luana Lombok ist nicht nur eine tolle Unterkunft, sondern hat mittlerweile auch ihr eigenes Restaurant eröffnet. Schaut gerne mal vorbei.
- In allen Restaurants gibt es vegetarische Optionen. Bei Luana ist es komplett vegetarisch/vegan. 🙂
Hier haben wir übernachtet - Süden
Ein Low-Budget-Luxus-Tipp: Ihr könnt auch wagen, eine neu errichtete Unterkunft zu buchen. Dann gibt es keine oder nur wenige Bewertungen, aber ihr bekommt dafür Luxusunterkünfte für einen sehr niedrigen Preis. Haben diese dann genügend positive Bewertungen, steigt der Preis. Durch dieses Wissen haben wir schon öfters in wahnsinnig schönen Unterkünften geschlafen, die später nicht mehr ins untere Preissegment fallen. An dieser Stelle empfehlen wir euch gerne folgende zwei - auch perfekt für die Flitterwochen! Die wunderschöne Green Poya* und die fantastische Bambusvilla Kayuma Villas*.
Ansonsten können wir euch wärmstens unsere Allzeit-Favoriten empfehlen, die wir euch oben für den Süden verlinkt haben.






Zentral Lombok
Tetebatu liegt zentral auf Lombok und ist bekannt für seine unzähligen Reisterrassen. Aber auch Wasserfälle findet ihr in der grünsten Region Lomboks. Am besten bucht ihr euch eine Unterkunft mitten in den Reisfeldern und erkundet die Landschaft.




Die Reisfelder von Tetebatu
- Lasst euch gern etwas treiben. Schnappt euch einen Roller und erkundet die Gegend. So findet ihr immer wieder tolle Aussichtspunkte mit Blick auf die Reisfelder. Ihr könnt beispielsweise vom Cosy Corner Cafe in die Reisfelder spazieren oder gestaffelte Reisfelder von der abgehenden Straße zum Lesehan & Cafe Sarang Walet sehen. Letzteres liegt nahe dem Wasserfall Air Terjun Sarang Walet, sodass ihr den Ausblick wahrscheinlich ohnehin auf dem Weg dorthin genießen könnt.
- Wenn ihr euch mehr Informationen zum Anbau wünscht und generell tiefer in die Kultur eintauchen möchtet, dann könnt ihr eine geführte Tour* unternehmen.



Wasserfälle
- Der Air Terjun Sarang Walet ist zwar ein kleiner Wasserfall, aber der Weg dorthin ist ein schönes Abenteuer! Es geht etwa 10 Minuten eine kleine Schlucht entlang durch das Wasser. Super spaßig und lohnenswert!
- Lauft am besten in Flip-Flops oder Wasserschuhen und packt alles Wichtige in einen Drybag, denn das Wasser tropft auch von oben.
- Eintritt zusammen 40.000 IDR (ca. 2 EUR für 2 Personen).



- Am Durian Indah / Tetebatu gibt ein tiefes Becken, perfekt zum Schwimmen! Klein, aber fein.
- Den Wasserfall könnt ihr von 2 Seiten aus besuchen – am besten kombiniert ihr mit dem Hin- und Rückweg beides. Weg 1 geht etwa 20 min durch die Reisfelder und zum Schluss über eine Bambusbrücke (nicht ausgeschildert, also schwer zu finden). Weg 2 ist leicht zu finden und dauert etwa 15 Minuten. Eine steile Treppe führt euch schlussendlich zum Wasserfall.
- Kosten 50.000 IDR als Paar (ca. 2,40 EUR).
- Denkt an Badebekleidung 🙂



- Benang Stokel & Benang Kelambu: Am Ticketschalter könnt ihr euch entscheiden 2,3 oder 4 Wasserfälle zu besuchen. Wir haben uns für zwei entschieden (Stokel + Kelambu) und dafür zu zweit 160.000 IDR (ca. 8 EUR) bezahlt.
- Zuerst geht es mit dem Roller 7 Minuten zum Ausgangspunkt. Achtung: Wer unsicher ist oder erst seit kurzem Roller fährt, dem raten wir dazu sich fahren zu lassen. Denn es geht auf und ab über Geröll.
- Ihr erreicht als erstes den Kelambu. Ein schöner Wasserfall, der aus einer grünen Blätterwand herunterfließt. Davor gibt es noch ein künstliches Becken.
- Danach besuchten wir zu unserer Überraschung einen zusätzlichen Wasserfall, den Sesere. Er liegt auf dem Weg zum nächsten. Ein hübscher Wasserfall, das Becken hingegen ist künstlich angelegt und dazu eingezäunt.
- Der Benang Stokel, an 3. Steller, liegt mitten im Dschungel. Man muss ein bisschen wandern und klettern. Richtig cool! Am Ende seht ihr einen Wasserfall und werdet richtig nass, wenn ihr nahe kommt. Der hat Power!
- Für den Besuch empfehlen wir euch eure Sachen in einem Drybag zu verstauen. Da es durch das Wasser geht, haben wir Flip Flops getragen, für mehr Trittsicherheit empfehlen wir euch Wasserschuhe.
- Insgesamt waren wir 1,5 Stunden vor Ort. Wer möchte, kann hier übrigens auch schwimmen.
- Tipp: Anfangs wollen die Leute 5.000 IDR fürs Parken. Aber ihr fahrt ja mit dem Roller nach dem Ticketkauf weiter, also kann einer das Ticket holen und einer am Roller warten 😉
Monkey Forest
- Ein leichter Spaziergang durch den Dschungel mit der Wahrscheinlichkeit auf die seltenen schwarzen Haubenlanguren zu treffen. Der Eintritt kostet 30.000 IDR (ca. 1,50 EUR).
- Es gibt zwei Wege: Einen sehr kurzen Rundweg und einen längeren Weg (ca. 12 km) in Richtung Rinjani-Vulkan. Wir haben uns für den langen Pfad entschieden, sind aber nur 20 Minuten davon entlang spaziert. Denn schon nach der kurzen Zeit haben wir eine große Affenfamilie mit rund 16 Tieren durch die Bäume klettern sehen. Richtig toll! Insgesamt waren wir eine Stunde im Park.
- Hinweis: Anders als der Name vermuten lässt, wimmelt es hier nicht von aufdringlichen Affen. Im Gegenteil – die Tiere sind scheu und halten Abstand. Ihr müsst also genau hinsehen, um sie zu entdecken. Das macht die Begegnung aber umso schöner. 🙂
Restaurant Tipp – Tetebatu
Unsere Unterkunft hatte ein eigenes Restaurant (Tetebatu Flush Harmony) und fantastisches Essen, aber als wir auf das Cosy Corner Cafe & Restaurant gestoßen sind, mussten wir auch hier probieren. Die Aussicht ist genial und es gab außerdem verschiedene Kaffeegetränke. Direkt dahinter liegen die Reisfelder. Nach dem Essen sind wir kurzerhand dadurch spaziert. 🙂
Hier haben wir übernachtet - Zentral
Zuletzt haben wir im Flush Harmony* geschlafen. Von dieser Unterkunft habt ihr einen schönen Ausblick auf die Reisfelder. Es gibt einen eigenen Pool und ein eigenes Restaurant. Probiert hier unbedingt das Curry 🙂 Den Roller konnten wir uns ebenfalls direkt in der Unterkunft leihen. Uns hat es sehr gut gefallen!




Nord Lombok



Wasserfälle
- Der Sendang Gile ist ein kraftvoller Wasserfall, der vor einer grünen Dschungelwand hinab stürzt. Die Wanderung dorthin ist an sich nichts Besonderes, da sie euch über viele Treppenstufen etwa 10 Minuten hinunter führt. Unten warten Einheimische mit Getränken und Snacks auf euch. Wir hatten (im Oktober) das Glück eine lokale Zeremonie mitzuerleben. Ein tolles Erlebnis! Von hier könnt ihr zum nächsten weiter laufen.
- Zum Tiu Kelep führt euch ein etwa 45-minütiger Weg, auf dem ihr mehrmals den Fluss überquert. Denkt an passendes Schuhwerk. Wir können euch die schnelltrocknenden Amphibienschuhe für Land und Wasser von Tropicfeel empfehlen. Am Ziel erwartet euch eine moosbewachsene Felswand, an der Wassermassen herabstürzen. Desto näher ihr geht, desto nasser wird es. 😉 Denkt an Badebekleidung zum Erfrischen. Es ist wunderschön hier.
- Ihr zahlt jeweils 20.000 IDR Eintritt (ca. 1 EUR) (evtl. 5000 IDR Parkgebühr hinzu). Einen Guide braucht ihr nicht. Wir haben beide Wasserfälle auf eigene Faust besucht.




Traditioneller Stockkampf
Ganz überraschend durften wir den traditionellen Stockkampf (Peresean), den es nur im Norden Lomboks gibt, miterleben. Ein Erlebnis, das uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Denn was zunächst wie eine Show wirkte, war bitterer Ernst.
Tagsüber wird auf dem Markt noch fröhlich zur Musik getanzt, doch am Abend verändert sich die Stimmung. Eine große Menschenmenge bildet einen Kreis, in dessen Mitte immer wieder zwei Männer mit einem Tuch auf dem Kopf, einem Sarong um die Hüften und mit Bambusstock und Schild ausgestattet gegeneinander antreten.
Wir haben uns zu der Menschenmasse gesellt und auf den vermeintlichen Showkampf gewartet. Die Kontrahenten kommen aus dem Publikum: Einer meldet sich, dann wird ein ebenbürtiger Gegner gesucht. Dann ertönt der Pfiff des Schiedsrichters und es geht alles sehr schnell: Es wird heftig aufeinander eingeschlagen. Es knallt, die Menge tobt und Wunden zeichnen sich auf den Körpern ab.
Es gewinnt, wer die ersten drei Körpertreffer landet. Direkt danach folgt das nächste Duell. Das waren allerdings nur die vorbereitenden Spiele. Im Nachgang erfuhren wir, dass normalerweise viel Geld gesetzt wird und es gewinnt, wer beim anderen eine blutige Kopfwunde erzielt.
Bei unserem Besuch war unsere Gastgeberin plötzlich ganz aufgelöst, als ihr Mann in den Ring trat. Da verstanden wir, dass hier keine Show stattfindet, sondern ein echtes Ritual, bei dem es hart zur Sache geht. Verletzungen gehören dazu.
Leider haben wir miterlebt, wie ein Duellant einen so heftigen Schlag auf den Kopf bekam, dass sein Schädel schwer verletzt wurde und er aus dem Ring getragen werden musste. Trotz der Verletzung wurde der nächste Kampf direkt wieder eingeleitet und weiter angefeuert und gejubelt. Für uns völlig absurd. Ein intensiver Moment, der uns nachdenklich zurückgelassen hat.
- Achtung: Diese Kämpfe sind keine Show, sondern Teil eines traditionellen Rituals. Überlegt euch gut, ob ihr dabei sein möchtet. Das Erlebnis kann sehr intensiv sein.
Vulkan Rinjani
Wenn ihr noch 2-3 Tage Zeit mitgebracht habt, könnt ihr in einer mehrtägigen Tour den Vulkan Rinjani besteigen.
Sonstige Tipps:
- Plant unbedingt noch ein paar Tage Zeit ein und setzt von Lombok in nur 10 Minuten Bootsfahrt auf die paradiesische Insel Gili Asahan rüber!
- Habt ihr noch nicht genug von Stränden, dann könnt ihr im Süden einen Ausflug Richtung Kuta machen. Dort könnt ihr weitere Strände wie den Tanjung Aan besuchen.
- An vielen Geldautomaten fallen Gebühren an. Nicht aber am Mandiri. Merkt euch den Namen, um Geld zu sparen. Wenn ihr in Lombok landet, könnt ihr noch im Airport, kurz bevor ihr rausgeht einen Mandiri Automaten finden.
Fazit: Warum ihr Lombok in Indonesien unbedingt besuchen solltet
Lombok ist eine abwechslungsreiche Insel, die viel zu bieten hat. Wer mag kann einfach nur am Strand entspannen. Wenn ihr aktiveren Urlaub machen möchtet, geht ihr surfen, besteigt einen Vulkan, besucht die wunderschönen Reisterrassen von Tetebatu oder die beeindruckenden Wasserfälle. Die verschiedenen Möglichkeiten und Landschaften machen Lombok zu einem besonderen Reiseziel, das ihr unbedingt besuchen solltet.



