Colca Canyon – Wanderung auf eigene Faust

Der Colca Canyon zählt zu den tiefsten Schluchten der Welt und bietet beeindruckende Landschaften. Auf einer 2-Tages-Wanderung erlebt ihr fantastische Ausblicke! Als Belohnung erwartet euch mit Sangalle eine erholsame Oase mit Pool zum Erfrischen.

Lage & Anreise | Unterkünfte | Infos & Tipps | Fazit

Lage und Anreise

Wenn ihr im Colca Canyon wandern möchtet, ist das Dorf Cabanaconde der perfekte Ausgangspunkt. Um dorthin zu kommen, habt ihr zwei Möglichkeiten: Den lokalen Bus (fährt durch, ist aber langsam) oder das schnellere Colectivo (mit einem kurzen Umstieg). Wir haben uns für Letzteres entschieden.

Hinweg:
Geht in Arequipa zum Terminal Misti und fragt dort einfach nach einem Colectivo nach Chivay (oder Bus nach Cabanacaonde) – ihr werdet dann zum passenden Ticketschalter gebracht. Die Fahrt nach Chivay dauert etwa 3,5 Stunden (25 PEN p.P., etwa  6 EUR). Dort angekommen, steigt ihr direkt in ein weiteres Colectivo, das euch in ca. 1,5 Stunden nach Cabanaconde bringt (10 PEN p.P., etwa 1,50 EUR). Tipp: Sichert euch für den besten Ausblick einen Platz auf der rechten Seite.

Rückweg mit Condor-Stopp:
Auf dem Rückweg wollten wir zuerst noch die Kondore am Aussichtspunkt Cruz del Condor sehen. Dafür sind wir morgens mit dem ersten Bus (6:30 Uhr) in Richtung Arequipa gestartet und am Condor Cross ausgestiegen (Achtung: bewahrt euer Eintrittsticket vom Colca Canyon auf, sonst zahlt ihr doppelt!). Nachdem wir viele Kondore beobachten konnten, haben wir einfach einige Colectivos angehalten die vorbeikamen, bis uns eines zurück nach Chivay genommen hat. Von dort fahren, genau wie auf dem Hinweg, weitere Colectivos zurück nach Arequipa.

Anreise nach Cabanaconde mit dem Collectivo

Unterkunft in Cabanaconde

Wir haben im La Casa de Santiago Hotel geschlafen und können die Unterkunft nur empfehlen! Die Zimmer waren sauber, hell und es gab ein eigenes Bad mit heißer Dusche. Das ist in Peru und erst recht in Umgebung des Colca Canyons nicht üblich!

Außerdem ist im Preis ein fantastisches Frühstück inklusive. Die Unterkunft bietet auch Abendessen an, perfekt nach einer langen Wanderung.

La Casa de Santiago Hotel

Unterkunft in Sangalle (im Colca Canyon)

Mit so einer guten Unterkunft haben wir im Canyon nicht gerechnet! Der Pool mit dem Ausblick ist der absolute Wahnsinn! Außerdem war das Essen fantastisch – für uns in vegetarischer Form. 

Das Zimmer war einfach aber sauber und die Dusche heiß. Herrlich! Das Frühstück war im Preis inklusive und ultra lecker. Bei uns gab es Pancakes mit Obst. Vor Ort konnten wir auch kleine Snacks und Getränke kaufen. Wir hätten es uns nicht besser wünschen können.

Infos & Tipps für eure Wanderung durch den Colca Canyon

Route & Dauer

Wir haben die 2-Tageswanderung durch den Colca Canyon auf eigene Faust gemacht und können es euch absolut empfehlen! Insgesamt solltet ihr 3–4 Tage einplanen:

  • Route: Cabanaconde → über San Juan de Chuccho nach Sangalle (Übernachtung in der Oase) → zurück nach Cabanaconde
  • Tag 1: Anfahrt von Arequipa nach Cabanaconde. Wir haben nach Ankunft noch das kleine Dorf erkundet und können euch den Mirador de Achachihua ans Herz legen. Hier habt ihr eine traumhafte Aussicht in den Canyon und könnt schon einen ersten Blick auf die Oase werfen, in der ihr auf der Wanderung übernachtet.

  • Tag 2: Wanderung durch den Canyon und Übernachtung in der Oase Sangalle, Länge ca. 17 km, von 3.300 m auf 2.100 m zunächst bergab bis auf den Grund des Canyons, dann über eine Brücke auf die andere Canyonseite über den Fluss, anschließend Auf und Ab bis zur Oase.
  • Tag 3: Rückweg nach Cabanaconde, 6 km, aber knackige 1.200 Höhenmeter im Zickzack bergauf. Lasst euch hierdurch nicht entmutigen! Der Tag davor ist der absolute Wahnsinn! Wer möchte, kann nach der Wanderung direkt zurück nach Arequipa fahren. Wir haben nochmal in Cabanaconde übernachtet, um am nächsten Morgen die Kondore zu sehen.

Optional Tag 4: Fahrt zuerst mit dem Bus nach Mirrador Cruz del Condor (liegt auf dem Rückweg). Hier könnt ihr in den Canyon blicken und die riesigen Kondore sehen. Danach folgt die Rückfahrt nach Arequipa mit dem Bus oder Colectivo.

Rucksack schleppen

Tipps

  • Lasst euer Gepäck in Cabanaconde (wenn ihr wollt auch in Arequipa) zurück und nehmt nur das Nötigste für die Wanderung mit. Denkt daran, ihr müsst alles schleppen. Bevor ihr euch auf den Weg nach Cabanaconde macht, bleibt am besten ein paar Tage in Arequipa. So kann sich der Körper an die Höhe gewöhnen.
  • Ladet euch vor der Anreise die Offlinekarte von Maps.Me herunter. Hiermit könnt ihr euch durch den Canyon navigieren. Es wird keine großen Schwierigkeiten unterwegs geben, aber für die zweite Seite des Canyons dennoch hilfreich, da es Abzweigungen gibt. So findet ihr auch direkt eure Unterkunft in Sangalle. Ihr wollt sicher keine extra Meter mehr laufen 😀
  • Nehmt genügend Bargeld mit (für Unterkunft, Abendessen, Snacks, Wasser).
  • Lauft im Zwiebellook. Morgens ist es noch kurz frisch, während es mittags richtig heiß wird. Wir hatten folgendes dabei: Wanderoutfit (Hose, T-Shirt, Langarmshirt, Jacke, Cappy), Unterwäsche und Socken zum Wechseln, Schlafsachen, Regencape, FlipFlops zum Duschen, Shampoo, Zahnbürsten, Handtuch, Schwimmsachen (für den Pool in Sangalle), Sonnencreme, Powerbank, Bargeld, Pässe.

Fazit: Warum sich der Colca Canyon lohnt

Der Colca Canyon hat uns begeistert! Die Ausblicke sind wirklich wunderschön und obwohl es nur eine Schlucht ist, ändert sich die Landschaft: Tiefe Aussichten in den kargen Canyon, Brückenüberquerungen, grüne Kakteen-Landschaften, eine Oase mitten in der trockenen Umgebung und mit Glück auch Sichtungen von Alpakas und Kondoren.

Die Wanderung lässt sich mit zwei Tagen gut in jede Peru-Reise integrieren. Für uns war der Colca Canyon definitiv ein Highlight und wir würden ihn nicht auslassen!