Obwohl wir lieber die Natur als Stadt genießen, hat uns Arequipa mit ihrem Vulkanpanorama, charmanten Gebäuden, Gassen und entspannten Flair richtig gut gefallen! Warum sich ein Besuch lohnt und was ihr unternehmen könnt, erfahrt ihr hier.
Lage und Anreise
Arequipa liegt im Süden von Peru auf rund 2300 m Höhe und ist ein guter Ausgangsort für verschiedene Aktivitäten wie den Colca Canyon, entspannte Tage in der Stadt oder Tagesausflüge. Die weiße Stadt ist umgeben von drei Vulkanen – dem El Misti, Chachani und Picchu Picchu, sodass ihr einen schönen Anblick genießen könnt.
Am schnellsten reist ihr per Flugzeug an, dabei fliegt ihr wahrscheinlich über Lima.
Falls Arequipa nicht euer erster Stopp ist, könnt ihr auch mit dem Nachtbus von Cusco (ca. 10 Std.) oder Puno am Titikakasee (ca. 6 Std.) anreisen. Die Preise liegen bei um die 20 Euro und ihr spart euch eine Unterkunft für die Nacht der Anreise.
Unterkünfte: Findet die beste Unterkunft
In Arequipa gibt es unzählige Unterkünfte. Wir waren in mehreren und haben trotz guter Bewertungen schlechte Erfahrungen gemacht. Daher möchten wir euch die Suche erleichtern und haben euch gute und zugleich budgetschonende Optionen herausgesucht. Das sind unsere Empfehlungen:
Hotel Benavides
Wir haben uns im Hotel Benavides richtig wohl gefühlt! Die Zimmer waren sauber, wurden täglich gereinigt und wir hatten ein eigenes Bad mit heißer Dusche! Das ist in Peru nicht typisch.
Außerdem ist im Preis ein fantastisches Frühstück auf der Dachterrasse inklusive.
Die Lage fanden wir auch top. Es war ruhig und in nur 10 Minuten zu Fuß waren wir am Hauptplatz.
Aktivitäten & Tipps für Arequipa
Ausgangsort für Cabanaconde (Colca Canyon)
- Der Colca Canyon gehört zu den tiefsten Canyons der Welt und ist einfach beeindruckend! Wir haben die 2-Tageswanderung auf eigene Faust gemacht.
- Plant hierfür 3-4 Tage ein: Anfahrt nach Cabanaconde, Wanderung durch den Canyon zur Oase mit Übernachtung, Rückweg nach Cabanaconde und direkte Abfahrt oder wer mag, bleibt wie wir noch eine Nacht in Cabanaconde.
- Alle Infos zur Wanderung, Anreise und Unterkunft findet ihr hier.






Stadt erkunden
Arequipa ist ein guter Ausgangsort um sich zu akklimatisieren – ob für den Colca Canyon oder für Cusco. Schlendert durch die schönen Gassen und genießt die tollen Ausblicke:
- Ihr könnt vor Ort den schönen Hauptplatz "Plaza de Armas Arequipa" besuchen. Mit seinen Palmen und dem Vulkan im Hintergrund ist es ein wirklich schöner Anblick.
- Besucht das "Kloster Santa Catalina". Es ist eine große Anlage durch die ihr lauft. Die Farben, verwinkelten Gänge und Rundbögen haben uns sehr gut gefallen. Kosten: 90 PEN für zwei Personen (etwa 21 EUR). Wir waren 1,5 Stunden vor Ort.
- Wenn ihr noch Zeit habt, könnt ihr durch das Viertel Yanahuara schlendern. Der bekannte Aussichtspunkt "Yanahuara Scenic Overlook" war uns persönlich zu überlaufen und es gab Schlangen, nur um das typische Instagram Foto aufzunehmen. Für uns total overhyped. Aber der Weg durch das Viertel mit Blick auf den Fluss und Vulkan war schön.


Tagesausflüge
Rund um Arequipa gibt es einige Tagesausflüge, die ihr unternehmen könnt.
- Beliebt sind zum Beispiel Ausflüge in die Salzwüste Laguna de Salinas* oder die Sillar Route*.
- Wir hatten nach langer Zeit mal wieder Lust zu klettern*, das hat richtig Spaß gemacht! Es gibt übrigens auch eine Boulderhalle vor Ort (Climbing Rooftop), von der aus man einen wunderbaren Blick auf den Sonnenuntergang haben soll. Wer noch mehr Adrenalin sucht, kann auch Wildwasser Rafting* machen.



Restaurant- & Café-Empfehlungen
- Wenn ihr das Vulkanpanorama genießen wollt, können wir euch wärmstens das coole Rooftop Café "Mi Kcao" empfehlen. Wir haben bei schönsten Ausblick eine heiße Schokolade getrunken und den Abend zum Sonnenuntergang ausklingen lassen.
- Geheimtipp: Möchtet ihr richtig Geld sparen, empfehlen wir euch wärmstens den "Prana Vegan Club" unter der Woche zu besuchen. Hier gibt es zwischen 12-16 Uhr für 15 Soles (etwa 3,50 EUR) drei Gänge und ein Getränk! Was für ein Schnapper und super lecker.
- Das italienische Café "Il Caffè Della Nonna" liegt versteckt in einem Innenhof hinter einem kleinen Marktplatz und war ein richtiger Volltreffer! Wir haben dort (mehrmals 😀 ) eine richtig gute Pizza gegessen und den hausgemachten (!) Limoncello getrunken.
Fazit: Warum sich ein Besuch in Arequipa lohnt
Arequipa verbindet Stadtleben mit Natur auf richtig schöne Weise: Ihr habt eine wunderschöne Aussicht auf die Vulkane und findet viele Restaurants, Cafés und Tourangebote. Genauso gut könnt ihr aber auch günstig und lokal essen. Trotz des Tourismus hat die Stadt ihren Charme behalten. Uns hat Arequipa, obwohl wir sonst lieber in der Natur unterwegs sind, echt positiv überrascht und war ein perfekter Ort zum Ankommen und Akklimatisieren.